Herzlich willkommen in der protestantischen Kindertagesstätte Siedlernest!
Die Kindertagesstätte Siedlernest
Unsere KiTa liegt im Landauer Stadtgebiet "Wollmesheimer Höhe" und hier finden 57 Kinder im Alter von 0-6 Jahren ein Nest der Geborgenheit. Wir bieten eine Ganztagesbetreuung mit Mittagessen an.
Unsere KiTa hat von Montag bis Freitag von 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr geöffnet und bietet drei unterschiedliche Betreuungsmodelle an:
- Ein 9-Stunden-Block für 4 Kinder unter 2 Jahren von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr,
- ein 8-Stunden-Block für 30 Kinder über 2 Jahren bis zum Schuleintritt von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr,
- ein 9-Stunden-Block für 23 Kinder über 2 Jahren bis zum Schuleintritt von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr.
Jedes Kind hat seine feste Gruppenzugehörigkeit und gleichzeitig stehen alle Türen offen.
"Unser wichtigstes Ziel für Ihre Kinder ist, dass die Kinder hier einen Ort vorfinden, an dem sie das Gefühl von Zugehörigkeit und Geborgenheit erleben. Erziehung, Bildung und Betreuung in einer lernanregenden Umgebung, in der die Selbstbildungspotentiale der Kinder gefördert und gefordert werden, sind uns dabei gleichrangige Aufgaben mit und für Ihre Kinder.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern und Ihnen. Sprechen Sie uns an, wenn Ihnen etwas nicht gefällt, aber auch wenn Ihnen etwas besonders gut gefällt. Nur wenn Sie uns mitteilen, was Sie sich für Ihre Kinder und sich selbst wünschen, können wir dies im Rahmen unserer Möglichkeiten umsetzen."
Zitat aus dem Vorwort des Trägers der Konzeption der Kindertagesstätte.
"Wir sehen uns und die Kindertageseinrichtung als eine lernende Organisation.
Somit ist unser Alltag und auch diese Konzeption ein ständiger Prozess.
Gute Prozesse sind meist die Grundlage für gute Ergebnisse."
"Ausgangspunkt und Inhalt der pädagogischen Arbeit ist das Kind mit seiner Lebenssituation im System seiner Familie.
Grundsätzlich lernen Kinder in realen Lebenssituationen in einem anregungsreichen Umfeld innerhalb und außerhalb der KiTa. Somit liegt unser Fokus in der Gestaltung des Alltags nicht für, sondern mit den Kindern. Dies bedeutet, dass ihnen innerhalb der Struktur ein Handlungsspielraum zur Mitentscheidung (Partizipation) eingeräumt wird."
Aktuelles
Termine: |
20.09.2025 Ökumenisches Schöpfungsfest |
28.9.2025 Erntedankottesdienst in Mätthäus |
28.10.2025 Pädagogischer Elternabend und Elternausschusswahl |
30.10.25 Wandertag |
11.11.2025 St. Martin |
17.11.2025 bis 21.11.2025 Feuerwehrwoche |
01.12.2025 bis 19.12.2025 Lebeniger Adventskalender mit Eltern der Kita |
05.12.2025 Nikolaus |
17.12.2025 Weihnachtsfeier in den einzelnen Gruppen. |
13.01.2026 Willkommen im neuen Jahr |
13.02.2026 Fasching in der Kita |
20.06.2026 Sommerfest und Verabschiedung der Schulanfänger |
Schließtage der KiTa: |
24.10.2025 Konzeptionstag |
22.12.2025 bis 04.01.2026 Weihnachtsferien |
17.02.2026 Betriebsausflug |
02.04.2026 Teamfortbildung |
07.04.2026 bis 10.04.2026 Osterferien |
15.05.2026 Brückentag |
05.06.2026 Brückentag |
20.07.2026 bis 07.08.2026 Sommerferien |
11.08.2028 ab 14:30 Uhr geschlossen |
12.10.2026 Teamfortbildung |
13.10.2026 Konteptionstag |
23.12.2026 Bedarfsgruppe |
24.12.2026 bis 01.01.2027 Weihnachtsferien |

Folgt uns hier auf Instagram
So bleiben Sie auf dem laufenden und bekommen einen kleinen Einblick über besondere Ereignisse in unserem Alltag...